Hunde­kran­ken­ver­si­che­rung

Die Krankenvollversicherung für den Hund

Die Hundekrankenversicherung der HanseMerkur garantiert Ihnen Top Preis-Leistungen!

Der
Rundum-Schutz
für den Hund

Mit einer Hunde­kran­ken­ver­si­che­rung

bestens geschützt

Hunde zählen zu den beliebtesten Haustieren. Sie sind Familienmitglieder, beste Freunde und zuverlässige Begleiter im Alltag. Deshalb kümmern wir uns mit viel Liebe um sie und wünschen ihnen ein langes, gesundes Leben. Doch selbst die beste Pflege kann weder Krankheiten noch Unfälle komplett verhindern. In solchen Fällen ist es wichtig, dass Ihr Hund optimal vom Tierarzt behandelt wird, ohne dass die Kosten im Vordergrund stehen. Eine Hundekrankenversicherung übernimmt die Kosten für notwendige Operationen und allgemeine Behandlungen, sodass Sie sich keine finanziellen Sorgen machen müssen und Ihr Hund die bestmögliche Versorgung erhält.

In Kurzform:

So funktioniert die Tier-Krankenversicherung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Die Tierkrankenversicherung der HanseMerkur bietet einen Top-Schutz für Ihr Haustier! Im Video werden die Vorteile kompakt erklärt.

Vorteile

der Kran­ken­ver­si­che­rung Hund der HanseMerkur

Die Hundekrankenversicherung der HanseMerkur überzeugt durch umfassende Leistungen, dazu gehören:

Leis­tungen

der Kran­ken­ver­si­che­rung für den Hund im Über­blick

Die Hundekrankenversicherung der HanseMerkur überzeugt durch umfassende Leistungen, dazu gehören:

Hunde-OP Versi­che­rung

Tarif Best

Hunde­kran­ken­ver­si­che­rung

Tarif Premium

Bestseller

Hunde­kran­ken­ver­si­che­rung

Tarif Premium plus

Jahres­höchs­tent­schä­di­gung

Unbe­grenzt

Unbe­grenzt

Diagnostik: Berück­sich­ti­gung sämt­li­cher Unter­su­chungen zur Diagno­se­er­stel­lung

Alter­na­tive Behand­lungs­me­thoden

Medi­ka­mente und Verbrauchs­ma­te­ria­lien

Gesund­heits­pau­schale

jähr­lich 100 EUR

jähr­lich 100 EUR

Physio­the­rapie/​Osteo­pa­thie (Höchst­be­trag unab­hängig von einer OP)

jähr­lich 250 EUR

jähr­lich 250 EUR

Freie Tier­arzt- und Klinik­wahl

Direkte Abrech­nung mit dem Tier­arzt

Erstat­tung von Tier­arzt­rech­nungen nach GOT (Gebüh­ren­ord­nung der Tier­ärzte)

4-facher Satz

4-facher Satz

4-facher Satz

Verzicht der HanseMerkur auf Kündi­gung im Scha­den­fall

Verzicht der HanseMerkur auf ordent­li­ches Kündi­gungs­recht nach Ablauf des 3. Versi­che­rungs­jahres

Verzicht der HanseMerkur auf ordent­li­ches Kündi­gungs­recht nach Ablauf des 3. Versi­che­rungs­jahres

12 Monate, welt­weit

12 Monate, welt­weit

12 Monate, welt­weit

Warte­zeit

1 Woche, bei Unfall: keine

1 Monat, bei Unfall: keine

1 Monat, bei Unfall: keine

Selbst­be­tei­li­gung 250 EUR

Optional

Optional

Optional

Zahn­ex­trak­tionen, Wurzel­be­hand­lungen, Korrektur von Zahn- & Kiefe­ra­no­ma­lien

Optional

Optional

Optional

Tägli­ches Kündi­gungs­recht des Kunden nach Ablauf des 1. Versi­che­rungs­jahres

Jahres­höchs­tent­schä­di­gung

Unbe­grenzt

5.000 EUR

Unbe­grenzt

Diagnostik/​Unter­su­chungen vor der OP

Unter­brin­gung in der Tier­klinik nach der OP bis

6 Wochen

Unbe­grenzt

Unbe­grenzt

Nach­be­hand­lungen nach der OP bis

6 Wochen

Unbe­grenzt

Unbe­grenzt

Tele­dia­gnostik und Tele­the­rapie

Homo­päthie, Akupunktur und Laser­the­rapie

Physio­the­rapie nach der OP bis

4 Wochen

4 Wochen

4 Wochen

Osteo­pa­thie nach der OP bis

4 Wochen

4 Wochen

Medi­zi­nisch notwen­dige Kastra­tion oder Steri­li­sa­tion

Erstat­tung von Stor­no­kosten bei Nicht­an­tritt einer Urlaubs­reise bei unfall­be­dingten Opera­tionen bis

1.000 EUR

500 EUR

500 EUR

Rasse­spe­zi­fi­sche Erkran­kungen (Höchs­tent­schä­di­gung bei Fehl­ent­wick­lungen)

5.000 EUR

5.000 EUR

Preis­bei­spiel pro Monat

14,51 EUR

37,54 EUR

38,63 EUR

Hohe Kunden­zu­frie­den­heit

bei der HanseMerkur

Aufgrund der zahlreichen hervorragenden Rückmeldungen unserer Kunden sind mehr als 96 % unserer Bewertungen auf eKomi positiv! Klicken Sie auf das Siegel, um zum eKomi-Bewertungszertifikat zu gelangen. Dort können Sie nicht nur den aktuellen Bewertungsdurchschnitt einsehen, sondern auch die individuellen Meinungen unserer Kunden.

4,7 / 5

770 Rezensionen

Letzte Bewertung:

Bin absolut zufrieden, Schaden wurde unkompliziert ersetzt. …

Echte Bewer­tungen von Kunden für Kunden:

Alle HanseMerkur-Kunden können eine Bewertung über das unabhängige Bewertungsportal eKomi abgeben.

Fragen und Antworten

zur Tierversicherung

Die Hunde-OP Versicherung leistet nur bei notwendigen Operationen.

Die Hundekrankenversicherung übernimmt neben den Kosten für Operationen auch allgemeine Behandlungen, die bei einer gesundheitlichen Veränderung notwendig sind. Mit der jährlichen Gesundheitspauschale in Höhe von 100 Euro können Kosten für z. B. Floh- und Zeckenvorsorge, Schutzimpfungen, Wurmkuren oder Kastration/Sterilisation des Hundes gedeckt werden. Welche Leistungen die Krankenversicherung für Ihren Hund genau erstattet, finden Sie in der Leistungsbeschreibung.

Die Krankenversicherung für Ihren Hund übernimmt unter anderem die folgenden Leistungen:

  • Stationäre, ambulante und chirurgische Behandlungen
  • Klinikaufenthalt nach Operation
  • Jährliche Gesundheitspauschale in Höhe von 100 Euro für z. B Floh- und Zeckenvorsorge, Wurmkuren, Kastration bzw. Sterilisation
  • Kostenübernahme bis zum 4-fachen GOT-Satz
  • Rassenspezifische Erkrankungen mitversichert
  • Alternative Behandlungsmethoden, Homöopathie, Akupunktur und Lasertherapie sowie Physiotherapie/Osteopathie bis 250 EUR
  • Im Zusatztarif Zahn: Zahnextraktionen, Wurzelbehandlungen, Korrektur von Zahn- oder Kieferanomalien


Die Höhe und Dauer der Kostenübernahme ist abhängig vom gewählten Tarif.

Bei der Hundekrankenversicherung der HanseMerkur kann jede Hunderasse versichert werden.

Bei einem Neuabschluss liegt das Höchstaufnahmealter in der Krankenversicherung für Hunde bei acht Jahren. Ist Ihr Hund bei uns versichert, kann er bis zum Lebensende abgesichert bleiben.

Wenn Sie die Hundekrankenversicherung der HanseMerkur abschließen, benötigen wir zu Ihrem Hund folgende Angaben:

  • Geschlecht
  • Name des Hundes
  • Geburtsdatum des Hundes
  • Hunderasse
  • Kennzeichnung: Chip/Tätowierung und Nummer

Der Beitrag für die Krankenversicherung für einen Hund ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Dazu gehören:

  • Rasse und Alter bei Vertragsbeginn
  • Leistungsvariante
  • Wahl einer Selbstbeteiligung
  • Zahlweise (monatlich, viertel- oder halbjährlich, jährlich)


Beispiel für die Kosten der Hundekrankenversicherung für einen Dackel, 2 Jahre alt, monatliche Zahlweise:

  • Der monatliche Beitrag liegt mit einer Selbstbeteiligung von 250 Euro im Tarif Premium bei 37,54 Euro (OP-Schutz und Allgemeine Behandlungen), inklusive Zahn bei 39,97 Euro. 
  • Im Tarif Premium plus liegt der monatliche Beitrag mit einer Selbstbeteiligung von 250 Euro (OP-Schutz und Allgemeine Behandlungen) bei 38,63 Euro, inklusive Zahn bei 41,06 Euro.

Die GOT ist die Gebührenordnung für Tierärzte und eine bundeseinheitliche Rechtsverordnung, die praktizierenden Tierärzten vorgibt, wie sie Leistungen abzurechnen haben. Die GOT gibt keine pauschalen Preise an, sondern nur die Gebühr für einzelne Behandlungsschritte. Mit dem Ein- bis Dreifachen des jeweiligen Gebührensatzes kann die Leistung berechnet werden. Der vierfache Gebührensatz wird beim tierärztlichen Notdienst erhoben. Welchen Satz der Tierarzt wählt, hängt vor allem von den Umständen des Falles ab, insbesondere der Schwierigkeit, dem Zeitaufwand, dem Wert des Tieres und den örtlichen Verhältnissen. Zusätzlich zu den Leistungen kommen unter Umständen noch Kosten für Arzneimittel oder Materialien hinzu. Außerdem besteht fast immer eine Behandlung aus mehreren Schritten, das heißt verschiedene Positionen des Gebührenverzeichnisses werden berücksichtigt.

Erfahren Sie hier mehr zur Gebührenordnung für Tierärzte (GOT).

Die HanseMerkur Krankenversicherung für einen Hund erstattet Tierarztrechnungen bis zum 4-fachen GOT-Satz.

Sie können sich dazu an der Schulterhöhe des Muttertiers orientieren. Die Angabe der Schulterhöhe kann jederzeit mit einer schriftlichen Mitteilung geändert werden. 

Eine Angabe dazu ist bei Antragstellung nicht erforderlich. Wie alle anderen Hunde werden die Tiere entsprechend ihrer Rasse tarifiert.

Für die richtige Zuordnung des Tieres ist die Chip-/Tätowiernummer erforderlich.

Down­load:

Alle Leis­tungen auf einen Blick

In unseren Broschüren und Kundeninformation finden Sie alle Details zur Hundekrankenversicherung zum Speichern oder Ausdrucken.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Gerne helfe ich Ihnen bei Ihrem Anliegen weiter.

Mit dem Absenden bestätigen Sie, dass wir Ihre Daten zur Kontaktaufnahme nutzen dürfen. Mehr Infos unter Datenschutz.

Copyright by Uwe Kerner HanseMerkur & 21HAVN