Krebs-Scan

So funktioniert

die Krebs-Scan-Zusatzversicherung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Krebsfrüherkennung mit nur einem Bluttest und der Sicherheit modernster Verfahren: Das ist unser neuer Krebs-Scan.

Krebs verändert dein Leben

und das deiner Liebsten von heute auf morgen

Eine Früherkennung kann den Unterschied machen.

Man begreift die Tragweite einer Krankheit oft erst, wenn man sie hautnah erlebt hat – ob selbst, bei der Familie, Freunden oder Bekannten. Mit der Zusatzversicherung Krebs-Scan sichern Sie sich ab und nutzen die großen Fortschritte in der Krebsfrüherkennung.

Drei Geschichten aus dem Leben ...

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mit Krebs-Scan die Früh­er­ken­nung

best­mög­lich ergänzen

Wir leben in einer Ära bahnbrechender Innovationen, die verschiedene Branchen wie Kommunikation, Transport und Medizin revolutionieren. Besonders in der Krebsforschung wurden in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte erzielt. Neue Methoden gewährleisten eine bessere Verträglichkeit und zielgerichtete Wirkung von Krebstherapien, während andere die Früherkennung von Krebs verbessern. Die Heilungschancen steigen in den meisten Fällen erheblich, je früher die Krankheit erkannt und behandelt wird.

Mit der Zusatzversicherung HanseMerkur Krebs-Scan können Sie von einer fortschrittlichen Methode zur Krebsfrüherkennung profitieren. Der jährliche Bluttest PanTum Detect® bildet die Grundlage: Bei einem auffälligen Ergebnis wird mittels bildgebender Verfahren wie PET/CT und MRT geprüft, ob der Verdacht bestätigt wird. Die HanseMerkur übernimmt im Rahmen der Zusatzversicherung die Kosten dafür, ebenso wie für anschließende Leistungen wie Ein- oder Zweibettzimmer, Ersatzkrankenhaustagegeld, Transport, Kurtagegeld und Assistanceleistungen.

Uwe Kerner

Übrigens: Krebs-Scan ist Teil der Privaten Krankenversicherung

Lassen Sie uns gerne den Check für Ihre Private Krankenversicherung machen – und das Beste daran: Krebs-Scan ist inklusive.

Leis­tungen

der Zusatz­ver­si­che­rung Krebs-Scan im Über­blick

Krebs-Scan

Tarif ZY

Jähr­liche Früh­er­ken­nungs­un­ter­su­chung mittels PanTum Detect® Blut­test

Nach­un­ter­su­chungen zur Abklä­rung und Loka­li­sa­tion des Krebses durch
bild­ge­bende Verfahren (PET/​CT und MRT)

Beglei­tende Leis­tungen für die Behand­lung des diagnos­ti­zierten Krebses:

Bei einem Kran­ken­haus­auf­ent­halt:
Unter­brin­gung im Ein- oder Zwei­bett­zimmer mit Chef­arzt­be­hand­lung
oder Ersatz-Kran­ken­haus­ta­ge­geld in Höhe von 75 EUR pro Tag

Trans­port­kosten

Kurta­ge­geld in Höhe von 75 EUR für bis zu 42 Tage 

Gesund­heits-Assis­tance Tele­fo­nisch oder Online

Keine Warte­zeiten

Preis­bei­spiel pro Monat, Frau/​​​​​Mann, 50 Jahre

27,50 EUR

Hinweis: Voraussetzung für eine Absicherung ist, dass Sie in den letzten 5 Jahren keine Krebs-Erkrankung hatten.

Das wirksamste Mittel gegen Krebs ist seine frühzeitige Erkennung. Früherkennungsprogramme wie unsere Zusatzversicherung Krebs-Scan können dazu beitragen, sowohl Krebs als auch Krebsvorstufen rechtzeitig zu identifizieren, indem sie Bluttests und bildgebende Verfahren nutzen. Moderne bildgebende Verfahren wie PET/CT und MRT sind in der Lage, Tumoren bereits ab wenigen Millimetern Größe zu erkennen. Diese Verfahren werden jedoch nur bei ausreichendem Verdacht in der Früherkennung eingesetzt. Hoffnung bieten sogenannte Pre-Tests, die eine frühzeitige Detektion von Krebserkrankungen ermöglichen. Bluttests, die zu einer höheren Vortestwahrscheinlichkeit führen, können hierbei ein wichtiger Bestandteil sein.

Die HanseMerkur Zusatzversicherung Krebs-Scan übernimmt die jährlichen Kosten für den PanTum Detect® Bluttest. Sollte dieser ein auffälliges Ergebnis liefern, erstatten wir die Kosten für bildgebende Verfahren wie PET/CT und MRT, um den Verdacht abzuklären und zu lokalisieren. Bestätigt sich der Verdacht durch die Diagnostik, werden die entsprechenden Behandlungen und Therapien eingeleitet. Nach Abschluss der onkologischen Nachsorge sollte wieder mit den jährlichen Bluttests begonnen werden.

Die HanseMerkur Zusatzversicherung Krebs-Scan zahlt begleitend die privatärztliche Behandlung im Krankenhaus durch einen Krebsspezialisten und die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer. Ergänzt werden diese Leistungen durch ein Kurtagegeld und die Übernahme der Transportkosten bei Gehunfähigkeit. In allen Phasen bietet die HanseMerkur wertvolle Assistance-Leistungen.

Bei akutem Verdacht auf eine vorliegende Tumor- oder Krebserkrankung oder bei Vorliegen einer Symptomatik, die auf Krebs hindeuten kann (z. B. Blut im Stuhl oder Urin, starke Schmerzen, starker Gewichtsverlust, etc.) sollte grundsätzlich ein Facharzt konsultiert werden. Der PanTum Detect® eignet sich bei einem akuten Krebsverdacht aufgrund des Vorliegens einer bestehenden Symptomatik nicht zur Diagnose. Die Diagnose und Therapie obliegen ausschließlich Fachärzten mit Spezialisierung im jeweiligen medizinischen Fachbereich. 

Auf der Karte finden Sie ausgewählte Partner des Ärztenetzwerks zur Blutentnahme.  Hier sehen Sie eine Übersicht der Blutentnahme-Standorte:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Gibt es Jemanden,

der hiervon erfahren sollte?

Vielleicht ein Familienmitglied, ein Freund oder eine Bekannte, für die das neue Krebs-Scan-Programm interessant sein könnte?

Schicke dieser Person gerne mit nur zwei Klicks alle Informationen weiter – oder teile das Krebs-Scan-Programm mit deinen Freunden in Social Media.

WhatsApp
Email
Facebook
LinkedIn

Hohe Kunden­zu­frie­den­heit

bei der HanseMerkur

Aufgrund der zahlreichen hervorragenden Rückmeldungen unserer Kunden sind mehr als 96 % unserer Bewertungen auf eKomi positiv! Klicken Sie auf das Siegel, um zum eKomi-Bewertungszertifikat zu gelangen. Dort können Sie nicht nur den aktuellen Bewertungsdurchschnitt einsehen, sondern auch die individuellen Meinungen unserer Kunden.

4,7 / 5

770 Rezensionen

Letzte Bewertung:

Bin absolut zufrieden, Schaden wurde unkompliziert ersetzt. …

Echte Bewer­tungen von Kunden für Kunden:

Alle HanseMerkur-Kunden können eine Bewertung über das unabhängige Bewertungsportal eKomi abgeben.

Fragen und Antworten

zur Zusatz­ver­si­che­rung Krebs-Scan

Krebs umfasst medizinisch gesehen eine Vielzahl unterschiedlicher Erkrankungen. Gemeinsam ist allen Krebsarten die bösartige Veränderung von Körperzellen. Während gesunde Zellen kontrolliert wachsen und spezifische Funktionen im Körper erfüllen, wachsen Krebszellen unkontrolliert, besitzen keine organspezifische Funktion und dringen meist zerstörerisch in das umliegende Gewebe ein.

Versichert werden können Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Voraussetzung ist, dass die versicherte Person entweder bei einer deutschen gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichert ist, eine Krankheitskostenvollversicherung bei einem privaten Krankenversicherungsunternehmen hat oder Anspruch auf Beihilfe beziehungsweise freie Heilfürsorge gemäß den Beihilfevorschriften des Bundes, der Länder, der Gemeinden oder anderer öffentlich-rechtlicher Körperschaften besteht.

Bitte beachten Sie, dass es auch Ausschlusskriterien für die Teilnahme geben kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Frage: Für wen ist PanTum Detect® nicht geeignet? Wer kann nicht teilnehmen?

PanTum Detect® wird zur Früherkennung bösartiger Neubildungen eingesetzt und detektiert Enzyme im Blut, die bei vielen Tumoren vermehrt auftreten. Der Bluttest liefert somit einen Hinweis auf das mögliche Vorhandensein eines potenziell gefährlichen Tumors.

Der Bluttest ersetzt nicht die Krebs-Vorsorgeprogramme bei den Ärzten. Jährlich werden etwa 45 % der neu diagnostizierten Krebserkrankungen durch bestehende Vorsorgemaßnahmen erkannt. Es ist wichtig, die etablierten Angebote zur Krebsfrüherkennung weiterhin in Anspruch zu nehmen. Krebs-Scan stellt eine optimale Ergänzung zu diesen Vorsorgemaßnahmen dar.

PanTum Detect® hat seine Leistungsfähigkeit in mehreren wissenschaftlichen Studien nachgewiesen. Da jeder frühzeitig erkannte Tumor die Heilungschancen erheblich verbessern kann, ist Krebs-Scan nicht als Ersatz, sondern als sinnvolle Ergänzung zu den bestehenden Angeboten gedacht. Es ist wichtig, die etablierten Programme zur Krebsfrüherkennung weiterhin zu nutzen.

Ausschlusskriterien für PanTum Detect®

1. Krebserkrankung

  • Tumor- und Krebserkrankungen, die in irgendeiner Art behandelt wurden (Operation, Radiotherapie, Chemotherapie, Hormontherapie, Immuntherapie, etc.) -> frühestens 5 Jahre nach erfolgreicher Heilung möglich
  • Leukämie, Myeloproliferative Neoplasie (MPN) und Myelodysplastisches Syndrom (MDS) -> frühestens 5 Jahre nach erfolgreicher Heilung möglich

2. Infektiöse Entzündung (innerhalb der letzten 7 Tage) 

  • Erkältung
  • Fieber
  • Blasenentzündung

3. Weitere Erkrankung / Verletzung (innerhalb der letzten 8 Wochen) 

  • Gürtelrose (Akuter Herpes Zoster)
  • Verletzung / Wunde z.B. Knochenbrüche, tiefe Schnittwunden (tiefer 0,5 cm und/oder größer 1 cm), Schürfwunde (größer 5 cm Durchmesser), offene Wunde, Prellung, Bänderriss, Blut im Stuhl, Blut im Urin, Hiatushernie/Hiatusbruch, Leistenhernie/Leistenbruch
  • Operation / Eingriff z. B. Spiegelungen; Zahnbehandlungen, bei denen Gewebe verletzt wurde 

4. Sonstiges 

  • Impfung jeglicher Art (innerhalb der letzten 4 Wochen)
  • Tätowierung (innerhalb der letzten 8 Wochen) 
  • Kontrastmittel, bspw. bei MRT (innerhalb der letzten 4 Wochen)

5. Medikamente (innerhalb der letzten 8 Wochen)

  • Immunsuppressiva: Cortison-Tabletten/-Injektion/-Inhalation (mehr als 5mg/Tag), nach Transplantation, Ixekizumab / Taltz
  • GM-CSF (Immunstimulanz)
  • Amygdalin (ist in Präparaten aus Aprikosenkernen enthalten) 

Down­load:

Alle Leis­tungen auf einen Blick

In unserer Verbraucherinformation und in den Allgemeine Versicherungsbedingungen erfahren Sie alle Details zur Zusatzversicherung Krebs-Scan zum Speichern oder Ausdrucken.

Für Sie da:

Uwe Kerner

Ihr Experte für ganzheitliche Gesundheitssicherung

> 0

Jahre Erfahrung

> 0

zufriedene Kunden

> 0

betreute Verträge

Jetzt Angebot erhalten

Krebs-Scan – Zusatzversicherung

Anschrift

Damit wir Sie beraten und ein optimales Angebot für Sie erstellen können, benötigen wir Ihre Kontaktdaten. Bitte tragen Sie hier Ihre Angaben ein.

Über Sie

Anrede
Sind Sie bereits Kunde der HanseMerkur?*
Mit dem Absenden bestätigen Sie, dass wir Ihre Daten zur Kontaktaufnahme nutzen dürfen. Mehr Infos unter Datenschutz.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Gerne helfe ich Ihnen bei Ihrem Anliegen weiter.

Mit dem Absenden bestätigen Sie, dass wir Ihre Daten zur Kontaktaufnahme nutzen dürfen. Mehr Infos unter Datenschutz.

Copyright by Uwe Kerner HanseMerkur & 21HAVN