Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIm Video: Gesetzliche Krankenversicherung mit 600% Beitragssteigerung und drastischen Leistungskürzungen
Das gesetzliche Krankenkassensystem in Deutschland steht vor erheblichen Herausforderungen, die voraussichtlich zu einem anhaltenden Rückgang der Versorgungsqualität führen werden. Für 2024 wird ein Milliardendefizit in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) prognostiziert. Die Ursachen liegen in den steigenden Gesundheitskosten, einer alternden Bevölkerung und einer unzureichenden Finanzierung. Im Gegensatz dazu bietet die private Krankenversicherung (PKV) ein stabileres Modell: Dank kapitalgedeckter Vorsorge und individuell angepasster Tarife gewährleistet sie nicht nur eine bessere Versorgung, sondern auch langfristig verlässlichere finanzielle Stabilität.
Erneutes Milliardendefizit in der Gesetzlichen Krankenkasse!
Juni 2024
Kürzungen stehen an - Spitzenverband warnt vor riesiger Finanzierungslücke ...
Enorme Beitrags-Erhöhung erwartet!
April 2024
Millionen Menschen werden zur Kasse gebeten...
Gesetzliche Krankenkassen wollen Leistungen kürzen - schon wieder.
August 2024
"Alternativlos" aufgrund von massiven Geld-Engpässen ...
Gesundheits
September 2024
GKV-System 2024 kaum mehr tragfähig - wie lange geht das noch gut?
Es handelt sich um fiktive Headlines. Genaue Infos mit ähnlichen Aussagen sind nachzulesen unter: Focus Online, Tagesschau, Spiegel, BILD, Handelsblatt
Oder: Nein, ich möchte lieber weiter Höchstsatz in die Gesetzliche einzahlen, gefühlt 3 Jahre auf Arzttermine warten und immer weniger Leistung erhalten.
Die private Krankenversicherung (PKV) bietet neben der hervorragenden medizinischen Versorgung den Vorteil, dass die Leistungen sicher sind. Sie entscheiden sich bei Vertragsabschluss für ein Leistungspaket und garantieren mit Ihren monatlichen Beitragszahlungen den Erhalt des Leistungsniveaus. Während gesetzlich Versicherte Kürzungen von Leistungen hinnehmen müssen, haben privat Versicherte eine Garantie auf ihre Leistungen. Und für Selbstständige ist die private Krankenversicherung oft sogar günstiger als eine freiwillige gesetzliche Krankenvollversicherung.
Bei der HanseMerkur gehen wir noch einen Schritt weiter: Sie stellen sich aus einem umfassenden Produktportfolio Leistungen zusammen, die zu Ihren Bedürfnissen passen. Sie entscheiden, was wichtig ist – und genau diese Leistungen erhalten Sie auch.
In verschiedenen Bereichen der Gesundheitsversicherung sind Sie bestens abgesichert. Je nach Tarif können Sie Leistungen nach Ihren Bedürfnissen erweitern.
Bis zu 100 Prozent Übernahme der Kosten für ambulante Behandlungsleistungen, Arznei- und Verbandmittel sowie Hilfs- und Heilmittel.
Bis zu 100 Prozent Übernahme der Kosten im Krankenhaus, Unterbringung im Ein- oder Zwei-Bett-Zimmer, Chefarztbehandlung sowie Transportkosten.
Bis zu 100 Prozent bei Zahnbehandlungen und Zahnvorsorge sowie bis zu 90 Prozent bei Zahnersatz für Inlays, Kronen, Brücken oder Prothesen.
Bis zu 100 Prozent Erstattung der Leistungen für Naturheilkunde und bis zu 90 Prozent für Psychotherapie.
preiswertester Tarif
garantierte Beitragsrückerstattung
garantierte Beitragsrückerstattung
500 EUR / 1.000 EUR
0 EUR
0 EUR
1.000 EUR Beitragsrückerstattung oder 83,33 EUR monatliche Beitragsstundung
6 Monatsbeiträge vom Tarif AZP als Beitragsrückerstattung oder Beitragsstundung
Bis zu 500 EUR
Bis zu 500 EUR
10 % auf den Tarifbeitrag KVS
10 % auf den Tarifbeitrag KVP
100 %
100 %
100 %
100 %
100 %
100 %
100 %
100 %
100 %
100 % bei Primärarztprinzip, sonst 80 %
100 % bei Primärarztprinzip, sonst 80 %
100 %
80 % , max. 1.000 EUR
80 % , max. 1.000 EUR
100 %
90 %
90 %
100 %
100 %
100 %
100 %
100 % bis zu 120 EUR
100 % bis zu 120 EUR
100 % bis zu 120 EUR
80 %
80 %
90 %
70 % (max. 50 Sitzungen/Jahr)
70 % (max. 50 Sitzungen/Jahr)
90 % (max. 50 Sitzungen/Jahr)
100%
100 EUR alle 36 Monate
100 EUR alle 36 Monate
600 EUR alle 24 Monate
100 EUR alle 36 Monate
100 EUR alle 36 Monate
4.000 EUR alle 60 Monate
Ein- oder Zweibettzimmer inkl. Spezialistenbehandlung (Tarif PSV), Pflegezusatzversicherung (Tarif PG), Verdienstausfallversicherung (Tarif T), Kurtagegeld (Tarif KUT), Beitragsreduzierung ab 65 Jahren (Tarif BEN)
500 EUR / 1.000 EUR
500 EUR / 1.000 EUR
100 %
100 %
100 %
100 %
Optional
Einmal jährlich
100 %
100 %
100 %
80 % (max. 1.000 EUR)
100 %
90 %
100 %
100 %
80 %
80 %
90 % (max. 50 Sitzungen/Jahr)
70 % (max. 50 Sitzungen/Jahr)
260 EUR alle 24 Monate
100 EUR alle 36 Monate
Ein- oder Zweibettzimmer inkl. Spezialistenbehandlung (Tarif PSV), Pflegezusatzversicherung (Tarif PG), Krankentagegeld (Tarif T), Kurtagegeld (Tarif KUT), Beitragsreduzierung ab 65 Jahren (Tarif BEN), Krankenhaustagegeld (Tarif KH)
Oder: Nein, ich warte lieber bis es zu spät ist und ich Gesundheitsleistungen brauche, die mir die GKV nicht ermöglicht (und ich nicht mehr in die PKV reinkomme).
Mit über 30 Jahre Erfahrung & Expertise bei Versicherungen, kenne ich das Krankenversicherungs-System ausgiebig. Da ich selber zu spüren bekommen habe, wie einschneidend eine Krankheit sein kann und wie wichtig, die richtige Absicherung ist, habe ich dies zu meiner Mission gemacht.
Individuell zugeschnitten und optimiert
Weniger zahlen mit Preis-Leistungs-Sieger-Lösungen
Keine Überraschungen beim Beitrag oder den Leistungen
Lassen Sie uns gerne den Check für Ihre Private Krankenversicherung machen – und das Beste daran: Krebs-Scan ist inklusive.
Vielleicht ein Familienmitglied, ein Freund oder eine Bekannte, für die dies Leistungs- und Geldvorteile bringen könnte?
Schicken Sie dieser Person gerne mit nur zwei Klicks alle Informationen weiter oder teilen die Infos in Ihrem Netzwerk.
Als Unternehmer sind Sie es gewohnt, über viele Jahre zu planen und Prognosen über zukünftige Entwicklungen zu stellen. Bei Ihrer privaten Krankenversicherung für Selbstständige schauen Sie deshalb genau auf die Beiträge im Alter.
Erwartete Kostensteigerungen machen vor den wenigsten Unternehmen halt, ebenso wenig ist dies im Gesundheitswesen der Fall; daher müssen die privaten wie die gesetzlichen Krankenversicherer damit kalkulieren. Um dennoch stabile und bezahlbare Beiträge anzubieten, ist die HanseMerkur gut vorbereitet. Hier wird vor allem die sogenannte Alterungsrückstellung genutzt. Ein Teil der Versicherungsbeiträge wird nicht für laufende Versorgungskosten verwendet, sondern verzinslich angelegt. Damit wird ein Polster aufgebaut, das Ihnen dann in Form von niedrigeren Beiträgen im Alter zugutekommt.
Die HanseMerkur zeichnete sich in den letzten Jahren durch überdurchschnittliche Beitragsstabilität in ihren Tarifen aus und kann eine günstige private Krankenversicherung für Selbstständige und Freiberufler anbieten. Zudem lässt sich durch Bausteine wie BEN der Beitrag aktiv reduzieren.
Aufgrund der zahlreichen hervorragenden Rückmeldungen unserer Kunden sind mehr als 96 % unserer Bewertungen auf eKomi positiv! Klicken Sie auf das Siegel, um zum eKomi-Bewertungszertifikat zu gelangen. Dort können Sie nicht nur den aktuellen Bewertungsdurchschnitt einsehen, sondern auch die individuellen Meinungen unserer Kunden.
4,7 / 5
770 Rezensionen
Bin absolut zufrieden, Schaden wurde unkompliziert ersetzt. …
Alle HanseMerkur-Kunden können eine Bewertung über das unabhängige Bewertungsportal eKomi abgeben.
Selbstständige, Existenzgründer, Beamte und Beamtenanwärter sowie Angestellte> </div>
Freiberufler und Selbstständige haben in der Sozialversicherung ein Wahlrecht, das sich auch auf die Krankenversicherung erstreckt. Das gilt ebenso für Existenzgründer. Beamte, Beamtenanwärter und Referendare haben aufgrund des besonderen Beschäftigungsverhältnisses die Möglichkeit, sich privat zu versichern. Studenten können sich innerhalb der ersten 3 Monate ihres Studiums von der gesetzlichen Versicherungspflicht befreien lassen. Diese Wahl gilt unwiderruflich bis zum Ende des Studiums.
Bei Angestellten ist die Höhe des Arbeitsentgelts ausschlaggebend. Sie können eine private Krankenversicherung abschließen, wenn das Bruttoeinkommen mindestens ein Jahr über der Versicherungspflichtgrenze liegt. Fällt das Jahreseinkommen unter die Versicherungspflichtgrenze, gilt wieder die gesetzliche Versicherungspflicht.
Kündigungsfrist von 2 Monaten bzw. Sonderkündigungsrecht bei Zusatzbeiträgen> </div>
In der gesetzlichen Krankenversicherung haben Sie eine Kündigungsfrist von 2 Monaten. Zur Kündigung reicht ein Schreiben, welches Sie am besten per Einschreiben an den bisherigen Versicherer senden.
Ein Sonderkündigungsrecht steht Ihnen zu, wenn die Krankenkasse einen Zusatzbeitrag einführt oder diesen erhöht. In diesem Fall können Sie nach Erhalt des Anpassungsschreibens die Mitgliedschaft kündigen. Bei einer Kürzung der Leistungen haben Sie allerdings kein Sonderkündigungsrecht.
Wenn Sie von einer anderen privaten Krankenversicherung zur HanseMerkur wechseln möchten, müssen Sie eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Ende des Versicherungs- bzw. Kalenderjahres bei Ihrem bisherigen Anbieter beachten. Hier gilt ebenfalls ein Sonderkündigungsrecht im Fall einer Beitragserhöhung.
Angestellte beachten Versicherungspflicht- und Beitragsbemessungsgrenze> </div>
Bei Angestellten beteiligt sich der Arbeitgeber an den Beiträgen zur privaten Krankenversicherung. Der Zuschuss erfolgt in Form einer steuerfreien Zuzahlung. Es werden 50 Prozent des PKV-Beitrages übernommen, maximal der GKV-Höchstzuschuss.
Selbstständige und Studenten übernehmen die PKV-Beiträge zu 100 Prozent und profitieren bei der HanseMerkur von besonders günstigen Tarifen.
Abhängig vom Beschäftigungsverhältnis> </div>
Bei Angestellten beteiligt sich der Arbeitgeber an den Beiträgen zur privaten Krankenversicherung. Der Zuschuss erfolgt in Form einer steuerfreien Zuzahlung. Es werden 50 Prozent des PKV-Beitrages übernommen, maximal der GKV-Höchstzuschuss.
Selbstständige und Studenten übernehmen die PKV-Beiträge zu 100 Prozent und profitieren bei der HanseMerkur von besonders günstigen Tarifen.
Für jedes Familienmitglied den individuellen Leistungsumfang> </div>
Eine Familienversicherung ist in der privaten Krankenvollversicherung nicht enthalten. Jeder, der privat versichert ist, zahlt einen eigenen Beitrag. So ist es möglich, dass jedes Familienmitglied einen Versicherungsschutz wählt, der ganz individuell auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Für Kinder werden keine Alterungsrückstellungen gebildet, sodass Sie für Kinder sehr günstig eine private Krankenversicherung abschließen können. Der Arbeitgeber zahlt auch für privat versicherte Kinder seiner Angestellten einen Zuschuss von bis zu 50 Prozent des Beitrages – bis zur gesetzlichen Höchstgrenze.
Zusatzversicherungen zum Aufstocken der Leistungen > </div>
Wenn Sie die gesetzliche Versicherung nicht verlassen können oder möchten, haben Sie dennoch die Möglichkeit, Ihren persönlichen Krankenschutz auf das Niveau von Privatpatienten zu heben. Mit einer privaten Krankenzusatzversicherung können Sie bei einem Arztbesuch oder Krankenhausaufenthalt ärztliche Leistungen beanspruchen, die gesetzlich Versicherte nicht erhalten.
Gerne berate ich Sie auch hier.
In unseren Informationsbroschüren erfahren Sie alle Details zur Krankenversicherung zum Speichern oder Ausdrucken.
Für Sie da:
Jahre Erfahrung
zufriedene Kunden
betreute Verträge
© 2024 – Uwe Kerner HanseMerkur & 21HAVN.
Gerne helfe ich Ihnen bei Ihrem Anliegen weiter.
Meine Kernthemen
Die perfekte Ergänzung
Copyright by Uwe Kerner HanseMerkur & 21HAVN
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen